Elektrisiert.

Elektromobilität ist ein Zukunftsthema in der Wirtschaft. In Kooperation mit dem Märkischen Medienhaus stellen wir Unternehmen und Handelnde vor. Als Innovatoren liefern sie nachhaltige Produkte und Dienstleistungen, die den Wirtschaftsstandort stärken.

Die Inhalte

01. Mit Videoportraits nutzen wir die elektrisierende Kraft bewegter Bilder und vermitteln einen Blick hinter die Kulissen der zukunftsorientierten E-Mobilitäts-Unternehmen in Ostbrandenburg.

02. Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand rund um die Themen Elektromobilität, E-Autos, Hybridautos, Ladesäulen – mit dem Brandenburger Fokus.

03. Unter der Rubrik „Ratgeber“ finden Sie Zusatzinformationen mit einem hohen Nutzwert. Finden Sie die nächste Ladestation in Ihrer Umgebung, die wichtigsten Termine und vieles mehr.

04. Lernen Sie uns und unsere Motivation, Beweggründe sowie Aufgaben besser kennen.


Image

Mario Hofmann, Projektleiter Energiebüro MOL

"Gerade Unternehmen merken zurzeit, dass kein Weg an Elektromobilität vorbeiführt. Es findet ein Wandel statt. Benzin wird teurer und es gibt seit November letzten Jahres ein erhöhtes Aufkommen an Unternehmen, die sich beraten lassen.“

Image

Frank Wruck, Geschäftsleiter Barnimer Busgesellschaft

"Im Stadtverkehr wird ständig angefahren und gebremst. Wir können beim Abbremsen Energie zurückgewinnen, die beispielsweise bei herkömmlichen Verbrennungsmotoren verloren gehen würde."

Image

Dirk Sasson, Geschäftsführer Stadtwerke Schwedt

"Es spricht eigentlich nichts dagegen mitzumachen. Die Autos sind nicht teurer, in Schwedt steht die Ladeinfrastruktur und in Brandenburg wird Sie sich entwickeln. Also kann ich nur sagen: Macht alle mit!"


Stadtwerke Schwedt

Die Nationalparkstadt hat Deutschlands größte Ladesäulendichte je Einwohner.

Highlights

25 öffentliche Ladesäulen

2020 für insgesamt rund 750.000 Kilometer kostenlos getankt

30 Cent pro Kilowattstunde, 100 Prozent Ökostrom

Energiebüro MOL

Das Energiebüro Märkisch-Oderland berät Unternehmen und Kommunen - rundum Elektromobilität und Erneuerbare Energien.

Highlights

kostenlose, neutrale Beratungsstelle

Beratungsbedarf steigt stetig

kein Weg führt an Elektromobilität vorbei



Business auf Rädern

Bei diesem Unternehmen aus Hoppegarten dreht sich alles um modernes Flottenmanagement: Von Praxis-Tests über Investitions-Vorbereitungen und Inbetriebnahme bis hin zu mobilem Service.

Highlights

Mobilität neu gedacht

Unterstützung für Firmen beim Umstieg auf E-Bikes

große Auswahl u.a. an Cargos/Pedelecs

Barnimer Busgesellschaft

Wenn die Barnimer Busgesellschaft (BBG) in Eberswalde im Normalbetrieb ist, dann wird auf das Gaspedal gedrückt. Was Elektromobilität angeht, war die BBG in der Vergangenheit stets ein Vorreiter.

Highlights

300 Beschäftigte

120 Fahrzeuge

750.000 zurückgelegte Kilometer im Jahr



IHK Messe: "Bad Sarrow Electric"

Elektrisierende Zukunftsaussichten für Brandenburg: Das Thema Elektro-Mobilität setzt die Besucher der Messe „Bad Saarow Electric“ am Rande des Scharmützelsees unter Strom.

Highlights

20 elektrisch betriebene Autos, E-Fahrräder und Ökostrom

100 interessierte Besucher

Roadshow durch Brandenburg geplant

"Tesla-Kid"

Silas Heineken aus Grünheide veröffentlicht wöchentlich Drohnenaufnahmen von der entstehenden Tesla Giga-Factory und teilt diese unter dem Pseudonym „Tesla-Kid“ mit seiner internationalen Community.

Highlights

14.500 Abonnenten auf YouTube

großer Tesla- und Elon Musk-Fan

sieht Tesla als Chance für Brandenburg


Image

Messebesucher, Bad Saarow Electric

"Ich fahr seit zwei Monaten elektrisch und möchte eigentlich gar nichts mehr ändern. Das hat mich total begeistert und seit zwei Monaten auch überzeugt. Also, erst begeistert und jetzt komplett überzeugt."

Image

Silas Heineken, 14 Jahre, Grünheide

"Ich denke, wenn Tesla hier hinkommt, weil Tesla so eine innovative und zukunftsmäßige Firma ist, dass sich hier einiges verändern wird im Technologiebereich, das Tesla weitere Firmen anziehen wird, für die es attraktiv wird hier in Grünheide ihre Plätze zu errichten."

Image

Michael Tobias, Veranstalter Bad Saarow Electric

"Ein Grund, warum ich die E-Messe organisiert habe: Um das Thema Ladeinfrastruktur zu intensivieren. Hier bei uns im Ort zum Beispiel die Hotels zu bewegen da tatsächlich zu investieren, damit wir immer mehr Punkte auf der Landkarte haben, wo Elektroautofahrer wissen: Da fährste gerne hin, da kannste auch laden, da kommste wieder weg."