
Mit dem E-Auto über die Landebahn des Flugplatz Strausberg
Lohnt der Umstieg auf dienstliche E-Fahrzeuge? Gibt es Fördermöglichkeiten bei der Anschaffung? Wo stehen in Ostbrandenburg überall Ladesäulen? Diese und viele weitere Fragen werden am letzten Augustwochenende auf zwei Veranstaltungen zum Thema E-Mobilität beantwortet.
Auf dem Flugplatz Strausberg findet am 27. August das „Praxisforum e-Mobilität 2021“ statt. Am Vormittag erhalten Unternehmer und Mitarbeiter der Kommunen in verschiedenen Vorträgen Informationen zur Wirtschaftlichkeit, Förderungen und vorhandener Infrastruktur. Nachmittags ist das Praxisforum für alle Interessierten offen.
E-Fahrzeuge für Groß und Klein
Vor Ort stellen regionale Autohäuser aktuelle E-Fahrzeuge vor. Wer testen möchte, wie ein Elektromobil auf der Straße liegt, kann eine Testfahrt auf der Landebahn des Flugplatzes drehen. Kleine Autofans können vor Ort mit Elektro-Go-Karts fahren.
Veranstalter sind die STIC Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbH und das Energiebüro MOL.
Weitere Informationen unter www.praxisforum-emo.de

Spurwechsel nach Bad Saarow
Zwei Tage später, am 29. August kommen Liebhaber der batterieelektrischen Fahrzeuge in Bad Saarow auf ihre Kosten. Auf der „Brandenburg Electric“ werden aktuelle E-Fahrzeuge und die nötige Ladeinfrastruktur präsentiert. Experten klären über elektrische Dienstfahrzeuge und Nachhaltigkeit, Ziele sowie Chancen von E-Mobilität auf.
Erster „Ladeport-Award“
Im historischen SeeBadSaarow wird außerdem der „Ladeport-Award 2021“ verliehen. Es gibt verschiedene Kategorien, in denen es um Attraktivität, Innovation, Verweildauer oder Engagement geht. Noch bis zum 31. Juli kann nominiert werden.
Die Veranstaltung wird vom jungen Verein „Berlin-Brandenburg Electric e-V.“ durchgeführt. Der Verein setzt sich für die Akzeptanz der batterieelektrisch betriebenen Fahrzeuge und eine flächendeckende Ladeinfrastruktur ein.
Weitere Informationen unter www.brandenburg-electric.de
FORUM/KW