Über uns

Wer wir sind.

Lernen Sie uns und unsere Motivation, Beweggründe sowie Aufgaben besser kennen.

Vom Staat übertragene Aufgaben

Die IHK erfüllt – anstelle staatlicher Behörden – zahlreiche Aufgaben. Denn: Sie ist näher dran an den Unternehmen. Die Selbstverwaltung der Wirtschaft ist effektiver, günstiger und stärker an der Sache orientiert. Unter anderem erfüllt sie folgende Aufgaben für Unternehmen der Region:

  • Sie erteilt Ausbildungsberechtigungen und organisiert Aus- und Weiterbildungsprüfungen.
  • Sie stellt im Ausland erworbene Ausbildungszeugnisse gleich.
  • Sie nimmt Fachkundeprüfungen bei Güterkraftverkehrs- und Personenverkehrsunternehmen ab.

Wirtschaftspolitische Interessenvertretung

Die IHK Ostbrandenburg äußert sich für die 39.000 Mitgliedsunternehmen der Landkreise Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland und Oder-Spree sowie der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) mit Konzepten, konkreten Vorschlägen und Stellungnahmen gegenüber der Politik. Sie sitzt zudem an allen wichtigen Verhandlungstischen mit Ministerien, Arbeitsagenturen, aber auch mit Entscheidungsträgern auf Kreis- und Kommunalebene. Die IHK setzt sich über einzelne Brancheninteressen hinaus für die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region ein. Zudem begleitet sie Investitionsförderungen und schätzt Konjunkturverläufe ein. Sie nimmt außerdem Einfluss auf Gesetzgebungsvorhaben.

Aus- und Weiterbildung

Wir beraten und betreuen Auszubildende und Ausbildungsbetriebe der Region Ostbrandenburg in Fragen der beruflichen Bildung - von der Ausbildungsplatzsuche bis zur Abschlussprüfung. Auch in Belangen der Höheren Berufsbildung bis hin zu Fortbildungsprüfungen sind wir Ansprechpartner.


Service für die Wirtschaft

Die IHK Ostbrandenburg bietet den IHK-zugehörigen Unternehmen eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Hier sollen nur einige genannt werden:

  • Sie begleitet und unterstützt Unternehmen bei der Qualifizierung von Fach- und Führungskräften.
  • Sie begleitet Existenzgründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
  • Sie berät und hilft in betriebs- und außenwirtschaftlichen, in Rechts-, Umwelt- und Innovationsfragen sowie bei der Entwicklung des Personals.
  • uvm.